Presentation-3D bietet die Software Aurora 3D Text & Logo Maker zur Erstellung eigener 3D-Logos an. Wie solch ein Text-Logo in 3D erstellt wird, möchte ich nun am Beispiel des 30th Century – Logos erklären.
Zuerst starten Sie die Software Aurora 3D Text & Logo Maker. Sie können nun eine Design-Vorlageauswählen oder wie ich für das Beispiel ein leeres Projekt öffnen. Im folgenden Dialog geben Sie die gewünschte Videoauflösung ein (z.B. für full HD 1920×1080 Pixel). Danach klicken Sie auf OK, um die Einstellung für das neue Projekt zu übernehmen.


Das “C” ist muß nun per einfachen Mausklick ausgewählt werden, damit es z.B. in der Größe und Tiefe (3) verändert werden kann. Weitere Einstellungen passen Sie individuell Ihren Wünschen nach an. Wenn Sie die Maus auf das “C” bewegen, die linke Maustaste gedrückt halten, dann gelingt die genaue Positionierung in der Vorschau (z.B. in der Nähe des linken Randes).

Das Logo besitzt nun noch nicht die originale Farbe. Um das umzusetzen, ist es ratsam, Textknoten die die gleiche Farbe verwenden, z.B. die Textknoten “C” und “entury” nacheinander in der Vorschau mit gedrückterStrg-Taste zu markieren.

Im unteren Bereich kann zusätzlich eine geeignete Texturfür die Textoberfläche gewählt werden, das optimiert das Aussehen des Logos.

Auch hier kann noch für die Textoberfläche eine geeigneteTextur gewählt werden. Beachten Sie hier, dass die OptionText markiert ist, sollte der Textrand markiert sein, dann wird die Textur hier übernommen.
Nun markieren Sie alle 5 Textknoten mit der Strg-Tasteund gehen ins Menü Bearbeiten. Hier wählen Sie die Option Gruppieren. Die 5 Textknoten des 30th Century – Logos werden nun zusammengefasst (gruppiert) dargestellt. Das hat den Vorteil, dass Sie jetzt für Einstellungen zum Licht das komplette Logo ausleuchten können.
Weitere Tipps & Tricks zur Logo-Erstellung (bzgl. Licht, Animation, Export etc.) in Aurora 3D Text & Logo Maker erhalten Sie im folgenden Video-Workshop, viel Spaß bei der Arbeit mit der Software Aurora 3D Text & Logo Maker, eine Anschaffung, die sich lohnt. Interessant wird dann die Weiterverarbeitung in einem Videobearbeitungsprogramm, um somit sein ganz privates oder auch Firmen-Video optisch weiter aufzupolieren.